Bernhard Kirsten und Inge von Geldern üben ihren Winzerberuf mit großer Leidenschaft aus und stehen für facettenreiche, hochkonzentrierte Rieslinge aus Schiefersteillagen, die mit ihrer erfrischenden Säure und exotischen Frucht viel Trinkspaß und Spiel am Gaumen bieten.
Die Weinbergs-Arbeit ist ein realer Knochenjob bei jedem Wetter. Das gilt umso mehr für die schiefrigen Steillagen an der Mosel, die mit jährlich rund 1800 Arbeitsstunden pro Hektar zu buche schlagen. Wer nicht Acht gibt, landet auf den rutschigen Devonschieferplatten schnell zwei bis drei Meter tiefer.
Winninger Riesling trocken: Der neue Ortswein von den Winninger Terrassen. Die Lage Winninger Domgarten liegt um den Ort herum und war ursprünglich in kirchlichem Besitz woher auch der Name rührt. Neben verwittertem Schiefer findet man auch Löss und Bims der durch einen Vulkanausbruch des Laacher Sees an die Mosel geschleudert wurde.
Einmal mehr ein Riesling mit der typischen Handschrift Bernhard Kirstens. Goldgelbes Aussehen, intensive, kräftige und einladende fruchtbetonte Nase mit üppigen Aromen von Aprikose, rotem Weinbergpfirsich, gelbem Apfel, getrockneten Sommerkräutern, Kamille, Mirabelle und würziger Schiefernote. Am Gaumen sehr saftig, hat Stoff und viel gelbfleischige Konzentration, eine charmante milde Säure und tolle Schieferwürze. Fantastisch exotische Rieslinge mit duftigem Aroma und griffigem Mundgefühl. Das mögen wir an Inge und Bernhards Weinen. Rieslinge, die lebhaft, einnehmend köstlich und spannend im Glas stehen.
- Qualität & Lage
- Winninger Domgarten
- Verschlußart
- Schraubverschluss
- Inverkehrbringer
- Schlossgut Liebieg, An der alten Salmbrücke, Klüssertath
- Alkoholgehalt
- 12,5 % Vol.
- Rebsorte
- Riesling
- Trinktemperatur
- 8 - 10 °C
- Zusatzstoffe
- enthält Sulfite
- Trinkreife
- jetzt bis 2028
- Bodenart
- Schiefer und Quarzite mit teilw. Löss- und Bimseinflüssen