Hans Oliver Spanier ist eine der großen Persönlichkeiten des deutschen Weinbaus. In erstaunlich kurzer Zeit verschaffte er sich mit seinen eigenständigen Weinen - die weniger von primeren Fruchtaromen, denn vom Boden geprägt sind - eine gute Reputation in Rheinhessen. Eigentlich plante er mit einer Karriere im Profisport, hätte nicht ein schwerer Verkehrsunfall ihm einen anderen Weg bestimmt. 1991 (da war er 20 Jahre alt) übernahm er das elterliche Weingut im südlichen Wonnegau. Die Weinbergslagen basieren auf mächtigen Kalkbänken, die hier die Erde durchziehen und eine gute Wasserspeichereigenschaft mitbringen. Gleich in den anfänglichen Jahren setzte Spanier auf ökologische, seit 2005 darüber hinaus auf biologisch-dynamische Wirtschaftsweise. Er gilt als absoluter Terroir-Liebhaber, der seinen Weinen im Keller auch die nötige Zeit zur Entwicklung zukommen lässt. Naturgemäß ist Riesling der Haupdarsteller. „Hier im Wonnegau gibt es keine Traube, die präziser und wohlschmeckender die Böden und das Licht in Wein zu übersetzen imstande ist“, so O-Ton von H. O. Spanier.
Daneben gibt es auf Battenfeld-Spanier noch etwas Silvaner, Weiß- und Spätburgunder – mehr nicht.
Ohnehin präsentiert Spanier mehr den erfolgreichen Geschäftsmann und Manager, dem Understatement zu einem gewissen Teil fremd ist, was sich einmal durch den Erwerb von bedeutenden Weinbergs-Lagen (Filetstücken) im Zellertal und Wonnegau, sowie durch die moderne lichtdurchflutete Vinothek unterstreichen lässt.
2019er Eisquell Riesling trocken
Riesling-Trauben aus strenger Selektion, die in den kalkhaltigen Steillagen des Wonnegaus um Hohen Sülzen stammen. Manuell gelesen und in großen Doppelstückfässern ausgebaut, spontan vergoren und lange auf der Feinhefe belassen.
Ein überaus puristischer Wein, mit zitrisch-herber, an gelbes Steinobst und erdiger Mineralität erinnernder Nase. Wirkt frisch und saftig am Gaumen, Zudem strahlt er mit einer kühlen und kristallinen Art viel Eleganz aus, was durch den feinen Säurenerv noch bestätigt wird.
- Rebsorte
- Riesling
- Ausbauart
- großes Holzfuder und Edelstahl
- Zusatzstoffe
- enthält Sulfite
- Trinktemperatur
- 8 - 10°C
- Restzuckergehalt
- 2,5 g/l
- Schraubverschluss
- ja
- BIO
- BIO Zertifiziert; Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
- Bodenart
- kalkhaltige Steillagen (Mergel, Kalkschotter, Kalkfels)
- Alkoholgehalt
- 12 % Vol.