Südfrankreich zählt für nahezu alle Weinkenner zu den besten, vielfältigsten und spannendsten Weinregionen weltweit. Häufig sind es kleine, familiengeführte Betriebe wie die Domaine Cébènes, die mit zurückhaltendem Auftreten, ohne großes Marketing-Blabla, aber mit spürbarer Leidenschaft und echter Trinkfreude im Glas überzeugen.
An den Ausläufern der Cevennen erstreckt sich ein geologischer Schieferstreifen auf einer Höhe von 250–300 m ü. NN entlang des idyllischen Ortes Faugères. Je älter die Reben, desto geringer der Ertrag – und desto ausdrucksstärker wird insbesondere die Hauptrebsorte des Cuvées: Carignan. Einige der nach Norden ausgerichteten Parzellen sind über 100 Jahre alt. Auf Schieferböden gedeihen vergleichsweise frische und finessenreiche Weine, sowohl im Duft als auch im Geschmack.
Man kann sie als kühl beschreiben, insbesondere im Vergleich zu den tiefer gelegenen, näher am Meer befindlichen Weinregionen. Doch die Dichte und Konzentration der Aromen – geprägt von Kirschen, Schlehen und den typischen südfranzösischen Kräutern – sind geschmacklich keinesfalls zu unterschätzen. Vor allem am Gaumen kommt der Schieferboden mit seinen nahezu ultrafeinen Gerbstoffen wunderbar zur Geltung. Sie wirken sanft, verwoben, elegant und vielschichtig – ein Markenzeichen dieser Weine, die für große Genusmomente stehen.
Speiseempfehlung:
Der Belle Lurette passt hervorragend zu Geflügel wie Ente und Taube, zu Geflügelpasteten, zum Auberginenauflauf, aber auch zu Ratatouille.
- Verschlußart
- Naturkork
- Ausbauart
- Betontank und Edelstahl
- Rebsorte
- 80% alte Carignan Reben (75 Jahre oder älter), Grenache, Mouvèdre
- Trinkreife
- jetzt bis 2036
- Alkoholgehalt
- 13 %Vol.
- Trinktemperatur
- 16°C
- Inhaltsstoffe
- enthält Sulfite