rNaturweinpaket
Naturwein. Die Rückbesinnung auf das, was Wein im Kern ausmacht: Terroir, Jahrgang und Handwerk, unverfälscht und ohne technische Korrekturen.
Es liegt keine geschützte Kategorie zugrunde, sondern vielmehr eine gemeinsame Philosophie, getragen vom Vertrauen in die Natur und dem Können der Winzerinnen und Winzer. Der legendäre Kellermeister Hans-Günter Schwarz, eine der prägenden Persönlichkeiten und Wegbereiter der Bewegung, nannte das „kontrolliertes Nichtstun“ – das bewusste Begleiten natürlicher Prozesse mit Erfahrung, Geduld und Feingefühl statt Technik und Intervention.
Im Weinberg heißt das: meist biologische oder biodynamische Bewirtschaftung, Fokus auf gesunden Boden und Trauben, sowie strikte Handarbeit.
Im Keller: Spontangärung mit wilden Hefen, keine Filtration, keine Schönung, kein oder nur minimaler Schwefeleinsatz. So entstehen charaktervolle, lebendige Weine.
Naturwein ist kein Synonym für fehlerhaften Wein – im Gegenteil. Gerade weil auf Zusätze und Eingriffe verzichtet wird, erfordert er Wissen, Achtsamkeit und Präzision. Wenn alles zusammenkommt, entstehen Weine die uns berühren, die Sinne ergreifen und sich von der üblichen Massenware abheben.
Mit unserem Naturwein-Paket laden wir Sie ein, diese Vielfalt zu entdecken – pur, eigenwillig und voller Leben.
___________________________________________________________________________
2022er Grüner Veltliner Neuland, Weingut Zillinger – Ebenthal, Österreich
Ein leichter, eleganter Grüner Veltliner mit nur 11 % Alkohol, aus biodynamisch gepflegten, ertragsreduzierten Reben auf sandigen Hängen. Spontan mit wilden Hefen vergoren, im Edelstahl und großen Holzfässern ausgebaut, wird er ungefiltert, ungeschönt und minimal geschwefelt abgefüllt.
Im Glas strahlt er in hellem Strohgelb. Die Nase verführt mit Bergwiese, frischen Kräutern, Birnenschale und floralen Noten, dazu ein Hauch weißer Pfeffer. Am Gaumen zeigt er fleischige Textur, zarte Säure, feinen Schmelz und mineralischen Nachhall – ein schon erwachsener, balancierter Veltliner ohne überflüssige Kitschnoten.
Perfekt zu: Zwiebelkuchen oder Forelle Müllerin Art mit Butter und Petersilie.
2020er Pur Riesling Spätlese, Kirsten Liebieg - Mosel, Deutschland
Schon in der Nase zeigt er die charakteristische Schieferwürze, die an den Duft eines Sommerregens auf heißem Schiefer erinnert.
Die Trauben für den Pur stammen aus der Klüsserather Bruderschaft, einer Lage mit bis zu 80 Prozent Steigung und südlicher Ausrichtung. Der graue Devonschiefer prägt die Böden und verleiht dem Wein seine unverwechselbare, mineralische Signatur.
In der Nase entfalten sich reife Birne und Grapefruit, begleitet von feinen Vanille- und Rauchnoten. Am Gaumen dominieren tropische Fruchtaromen, untermalt von Karamell und einem Hauch Honig. Die für das Haus typische cremige Säurestruktur schmeichelt dem Gaumen und sorgt für eine elegante Balance zwischen Kraft und Finesse.
Perfekt zu: confiertem Ei mit gehobeltem Trüffel oder Gegrilltem Fleisch.
2023er Garnacha Rosado, Ubeta Wines – Navarra, Spanien
Etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel, auf den gut durchlässigen Kalk- und Sandböden des Weinguts stehen ausschließlich alte Garnacha-Reben, die naturnah und nachhaltig bewirtschaftet werden. Das innovative Weingut ist direkt in den Boden eingebaut, sodass im Keller alles schwerkraftbasiert funktioniert – Pumpen gibt es keine. Winzer Anton Agirre, selbst Ornithologe, verbindet seine Leidenschaft für Natur und Weinbau. Der Wein zeigt sich elegant und ausdrucksstark, mit Aromen roter Beeren, Kräutern und dezenten Gewürznoten, feiner Struktur und lebendiger Frische.
Perfekt zu: Rote Beete Salat, Gegrilltem oder Tapas.
2019er Alfredo Arribas SiurAlta Rouge, VinsNus – Katalonien, Spanien
Die Weinberge von Vins Nus liegen in den Höhenlagen des Montsant und werden biodynamisch bewirtschaftet. Das kühlere Klima, die dadurch spätere Reife verleiht den Trauben ihre charakteristische Frische und lebendige Säure. Auf dieser Basis entstehen bei Alfredo Arribas unverfälschte Naturweine, die ohne Schwefelzusatz oder andere Eingriffe vinifiziert werden – handwerklich und ohne Kompromisse.
Die 90 % Garnacha und 10 % Trepat stammen von 40–60 Jahre alten Reben. Die Vinifikation kombiniert Ganztrauben-Mazeration mit einem Anteil Kohlensäuremaischung. Der Ausbau erfolgt in Edelstahl und Amphoren, ungefiltert, ungeschönt – und ganz ohne Schwefelzusatz.
Das Ergebnis: duftige rote Frucht, mediterrane Kräuter, Frische und Mineralität. Ein lebendiger, energiegeladener Wein, der weit entfernt vom Mainstream ist, aber umso mehr Spaß im Glas bereitet
Perfekt zu: geschmortem Geflügel, Coq au Vin oder Rindertatar.
2019er Le Petit Forlong, Bodegas Forlong – Andalusien, Spanien
Vor Kraft strotzende Rotwein-Cuveé aus Syrah, Merlot und Tintilla de Rota. Die beiden jungen Winzer arbeiten nach biologischen und teilweise biodynamischen Richtlinien. Auf den kalkhaltigen Albariza-Böden gedeihen vornehmlich authochtone Rebsorten. Die Trauben werden in der Nacht gelesen um die ungünstige Tageshitze zu umgehen, mit natürlichen Hefen vergoren, nur bedingt bis gar nicht geschwefelt und ungefiltert abgefüllt.
Dieser Wein ist 6 Monate fassgereift. Satte, beinahe parfürmierte Aromen reifer roter Früchte durchströmen die Nase. Am Gaumen vielschichtige Aromen von Erdbeere, roter Pflaume, schwarzem Pfeffer, Tabak und Lakritz.
Perfekt zu: Andalusischem Hähnchen-Schmortopf mit Chorizo.
2018er Sangiovese Il Bulgarelli, Agr. Ficomontanino – Toskana, Italien
Das kleine Weingut Ficomontanino nahe Chiusi wird von Maria Sole geführt. Auf rund 400 Metern Höhe gedeihen die Sangiovese-Reben auf sandigen, mineralreichen Böden, die den Weinen Frische, klare Säure und feine Struktur verleihen.
Im Keller arbeitet Maria Sole mit minimalem Eingriff, sodass die Weine ihre präzisen Fruchtaromen und feinen Nuancen voll entfalten können. Sie zeigen elegante Mineralität, lebendige Säure und einen eigenständigen Charakter, geprägt von der Grenzlage zwischen Toskana, Umbrien und Latium.
Perfekt zu: Gebratenen Lammkoteletts mit Rosmarin und gegrilltem Gemüse oder Pilzrisotto.
- 6 Flaschen, Versand frei Haus: Vorteilspreis 95€
- Mitnahmepreis aus dem Weinlade: 89€