Ein international vielfach prämiertes Olivenöl kommt von der Ölmühle Caputo Maria in Molfetta, nördlich von Bari. Hinter der modernen Ölmühle steckt eine der ältesten Familien in der Region, die Olivenbauern und Ölmüller zugleich sind und sich um knapp 4000 Olivenbäume in intensiver Handarbeit bemühen. Die Ernte der frischen und gesunden Oliven erfolgt zumeist Ende Oktober, und das traditionell von Hand mit einem Rechen, um unbeschädigte Früchte zu gewinnen. Die Oliven werden noch am gleichen Tag in der Mühle verarbeitet um Qualitätseinbußen zu vermeiden.
Unser Lieblings-Extra Vergine ist das sortenreine Gran Pregio Coratina-Öl. Diese Olivensorte ist in Apulien sehr beliebt und weit verbreitet. Sie erweist sich als äußerst resistent gegen verschiedene Krankheiten und ergibt eine zuverlässige und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ölausbeute. Bedeutend ist auch der hohe Gehalt an dem antioxidativ wirkenden Naturstoff Oleuropein, der in den Blättern und Früchten des Olivenbaums vorkommt und der auch für den bitteren Geschmack von kalt-gepresstem Olivenöl verantwortlich ist. Bei der Sorte Coratina lässt sich ein stattlicher Polyphenolgehalt quantifizieren und beträgt beim Gran Pregio 550/700 mg/kg. Voraussetzung dafür ist die frühe Ernte der Oliven mit Beginn der Fruchtreife und die schonende Verarbeitung in der Mühle.
Das Gran Pregio Coratina duftet grasig-frisch und erinnert an Noten von Artischocken, grünen Tomaten, Radicchio, Bittermandel, Rauke, Verbene und etwas schwarzer Pfeffer. Im Mund wirkt es hocharomatisch, kraftvoll und grün mit stetig zunehmender kresseartiger Schärfe. Ein perfektes Öl für Bruschetta, Radicchio, Büffelmozzarella, Steaks, Gemüsegerichten und Minestrone
Ernte: 2024
MHD: 31.12.2026
- Inverkehrbringer
- Az. Agr. Caputo Maria, Piazza garibaldi, 36/E, 70056 Molfetta (BA) - Italien
- Kohlenhydrate
- 0,0 g; davon Zucker: 0,0 g
- Energie
- 3762 Kj / 899 kcal
- Salz
- 0,0 g
- Eiweiß
- 0,0 g
- Fett
- 99,9 g / 100 ml; davon gesättigte Fettsäuren: 14,46 g / 100 ml