Rebsorte: 100% Tinta del pais (Tempranillo)
Bodegas Gallego-Zapatero, Ribera del Duero, Spanien
Neben der wohl bekanntesten Weinregion Spaniens, der Rioja, hat sich in den letzten Jahren vor allen anderen Regionen die Ribera del Duero einen exzellenten Ruf für aussergewöhnliche Rotweine aus der Star-Rebsorte Tempranillo erarbeitet. Zwei Autostunden nördlich von Madrid gelegen, befinden sich die Weinberge entlang des Duero Flusses in einer hügeligen Landschaft auf ca. 800 Meter Höhe. Das Klima ist dort sehr speziell. Harte und kalte Wintertage mit extremen Frostgefahren bis in den Mai hinein, extrem heiße und trockene Sommertage sowie kühle Nächte. Temperaturdifferenzen von 30 Grad Celsius im Sommer sind keine Seltenheit.
Die beiden Brüder Igancio und Bienvenido Gallego Zapatero leiten zusammen mit der Önologin Sophie Kuhn aus dem Elsaß das Familien Weingut. Der Name Yotuel soll den generationsübergreifenden Kontext der Bodega herausstellen: Yotuel bedeutet Ich (yo) - die aktuelle Generation - Du (tu) - die Generation des Vaters - und Er (el) - die Generation des Großvaters. Anders ausgedrückt: die Generation derer, welche die alten Anlagen gesetzt haben, jener, die über Jahrzehnte die Weinberge bearbeitet haben sowie diejenigen, die begannen die Weine selbst auszubauen.
Es wird großen Wert auf die Boden – und Laubarbeit gelegt. Geringe Erträge vestehen sich von selbst und so resultieren daraus aromatische und ausdrucksstarke Trauben, die per Handlese ausschließlich in kleinen Kisten geerntet werden. Die Tempranillo-Trauben werden in dem neuen, funktionellem Weingut stets komplett entrappt und nicht gequetscht. Alle Moste vergären getrennt nach Parzellen mit den eigenen spontanen Hefen vom Weinberg!. Nach einer Reifezeit von 8 - 14 Monaten in überwiegend französischen Barrique-Eichenfässern kommt der Wein auf die Flasche.
2016er Yotuel Finca la Nava Magnum Flasche in dekorativer Holzkiste
Gerade einmal 1195 0,75l Flaschen + 50 Fl. Magnum dieses beeindruckenden Weines aus der Einzellage Finca la Nava wurden im Ausnahmejahr 2014 produziert – und wieder einmal zeigt sich warum Yotuel zu den absoluten Avantgardisten in Spanien gehört: Dicht, kompakt, kraftvoll, muskulös und beeindruckend dimensioniert, aber frisch zugleich kommt er ins Glas. Intensiv im Parfum mit ätherischen Anklängen an Gewürznelken und Muskatnuß, atemberaubend mundfüllend, reif und süß, aber unaufdringlich kühl in der Harmonie von Muskeln und Eleganz, von heiß und kalt, von kühler atlantischer Frische und dem heißen Atem mediterraner Herkunft und Lebensart. Wir empfehlen eine Serviertemperatur von 16 bis 18°C, am besten zuvor dekantieren.