Rebsortenpaket – Trendsetter Duo, Klein (6 Flaschen)
Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner
Die Welt ist im stetigen Wandel – und mit ihr auch die Vorlieben auf unseren Tellern. Die mediterrane, leichte und pflanzenbasierte Küche prägt zunehmend unseren Speisealltag. Damit verändert sich auch der dazu passende Wein.
Wo früher der Riesling als unangefochtener Favorit galt, begeistert heute der Grüne Veltliner mit seiner pflanzlich-würzigen Aromatik. Die aus Österreich stammende Rebsorte bringt Leichtigkeit und Spannung ins Glas – sowohl als Speisebegleiter wie auch solo getrunken.
Als geschmackliches Pendant erfreut sich der Sauvignon Blanc wachsender Beliebtheit: Von grasig und stachelbeerig bis hin zu exotisch-fruchtig – je nach Herkunft entfaltet er eine beeindruckende stilistische Vielfalt. Seine klare Aromatik, lebendige Säure und Vielseitigkeit machen ihn zum Liebling vieler Weinfreunde.
Mit unserem „Trendsetter-Duo“-Rebsortenpaket laden wir euch ein auf eine genussvolle Entdeckungsreise durch die spannendsten Ausdrucksformen dieser beiden Trendrebsorten – frisch, modern und trinkfreudig.
Grüner Veltliner – Würze mit Charme
2024, Junge Reben, Weingut Klein, Pfalz, 12 %Vol.
Frisch, leicht und zugänglich – dieser Veltliner bringt Pfälzer Trinkfreude mit einem Hauch österreichischer Handschrift. Peter Klein hat in Österreich praktische Erfahrungen mit dieser Rebsorte gesammelt und kultiviert sie seit über 20 Jahren in Hainfeld. Die „Jungen Reben“ sorgen für knackige Frische, zarte Würze und einen besonders lebendigen Stil.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Antipasti, Sommersalaten mit Zitrusdressing oder gebratenem grünen Spargel.
Über das Weingut: Seit über 350 Jahren familiengeführt, bringt das Weingut Klein moderne Weine mit Pfälzer Charme auf die Flasche – mehrfach ausgezeichnet vom Gault Millau. Mit Peter Klein und seiner Frau Barbara hat hier inzwischen die 15. Generation den Weinberg und den Keller fest im Blick und von einer KLEIN-igkeit kann auch nicht mehr die Rede sein, angesichts der Flaschenmengen die deutschlandweit von diesem Weingut konsumiert werden. Das liegt vor allen Dingen an den jungen, frischen und spritzigen Weißweinen, von deren Trinkfluss man nicht genug bekommen kann und die damit genau den Geschmack vieler Weingenießer treffen.
2023, Schiefer, Weingut Sommer, Burgenland, Österreich, 12,5 %Vol.
Er wächst auf den Südosthängen des Leithabergs, einem Gebiet mit besonderem Mikroklima. Der Wein zeigt Aromen von reifen Früchten und würzigem Pfeffer, was ihm Kraft und Komplexität verleiht. Der Ausbau im Stahltank und ein Teil im großen Holzfass sorgen für eine zarte Cremigkeit und einen langen Abgang.
Speiseempfehlung: Wunderbar zu Kräuterrisotto, gebratenem Zander oder zu kräftigem Frischkäse.
Über das Weingut: Das familiengeführte Weingut Sommer steht für biodynamischen Anbau, nachhaltige Philosophie und elegante, terroirgeprägte Weine.
2023, Neuland, Weingut Herbert Zillinger, Weinviertel, Österreich, 11,5 %
Unfiltriert und charaktervoll: Dieser Naturwein zeigt sich reduktiv, rauchig, tiefgründig und extrem würzig. Für Entdecker und Freunde unkonventioneller Weinstile.
Speiseempfehlung: Ideal zu fermentiertem Gemüse, Sushi, Kimchi oder gegrilltem Fenchel.
Über das Weingut: Herbert Zillinger zählt zu den innovativsten Winzern Österreichs. Seine Weine entstehen mit minimaler Intervention, maximalem Anspruch und großer Naturverbundenheit.
Sauvignon Blanc – Fruchtkick mit Weitblick
2020, Amayna, Leyda Valley, Chile, 14 %Vol.
Der Amayna Sauvignon Blanc ist ein reines Geschmacks-Kraft-Paket. Sechs Monate auf der Feinhefe gereift bewirken bei diesem Wein einen fülligeren und cremigeren Charakter. Die Nase ist reichlich mit Duftnoten von Stachelbeere, Passionsfrucht, Cassis, Grapefruit und Zitronengras ausgestattet. Am Gaumen gibt er sich super saftig mit fruchtig-aromatischer Frische und rollt weich und lang über die Zunge.
Speiseempfehlung: Köstlich zu gegrillten Garnelen, Thunfischtatar oder asiatisch gewürztem Ceviche.
Über das Weingut: Garcés Silva war Pionier im kühlen Leyda Valley nahe dem Pazifik. Nachhaltigkeit, eleganter Stil und Ausdruck des Terroirs stehen im Fokus. Als erstes Weingut im Leyda Valley begann die Familie 2002 mit der Produktion von Weinen und hat damit recht schnell einen formidablen Ruf in Chile erlangt. Zum Anspruch von Garces Silva gehört auch ein möglichst nachhaltiges ressourcenschonendes Arbeiten in Weinberg und Keller.
2023, Pouilly-Fumé, Domaine Jean Pabiot, Loire, Frankreich, 13,5 %Vol.
Kristallklar, mineralisch, mit Noten von grünem Apfel, Stachelbeere, Austernschalen und grünem Spargel. Kühl und elegant mit lebhafter Säure und feinherbem Abgang – typisch Loire.
Speiseempfehlung: Ideal zu frischen Austern, Sushi, Ziegenkäse oder Spargelgerichten. Sehr gut begleitet er zudem sommerfrische und kräuterwürzige Vorspeisen und Hühnerfrikasse mit Estragon.
Über das Weingut: Die Domaine Pabiot produziert seit Generationen klassische Pouilly-Fumé-Weine – geprägt von Silex-Böden und maritimer Frische. Trotz fehlender wissenschaftlicher Bestätigung, dass sich der reiche fossile Boden seinen Weg durch die Rebwurzeln und die Trauben bahnt und letztlich im Weinglas zu Ausdruck kommt, möchte man doch gerne glauben, dass sich das marine Leben – auch nach Millionen von Jahren – noch immer in der Nase lebhaft widerspiegelt.
2019er Wild Yeast, Stanley Estates, Marlborough, Neuseeland, 13,5 %Vol.
Nur das gesündeste Traubenmaterial mit optimaler Reife, welches manuell gelesen wurde, fließt in diesen Sauvignon Blanc aus dem Awatare Valley ein. Die Gärung erfolgt spontan im Holzfass mit wilden Hefen, welche dem Wein deutlich mehr Komplexität am Gaumen (im Vergleich zu einem Sauvignon Blanc aus dem Stahltank. Auch wirkt der Wild Fermented weniger gemüsig und "laut" in der Nase. Die verhaltenen exotischen Aromen von Passionsfrucht, Zitronengras und Kiwi erscheinen weniger parfürmiert und können es mit manchen "Nasenwundern" unter den Sauvignon Blancs nicht aufnehmen, dafür entschädigt die weiche und cremige Textur im Mund und der füllige saftige Körper allemal.
Speiseempfehlung: cremige Fischgerichte, Curry mit viel Gemüse, Hähnchen orientalisch gewürzt, gebackener Ziegenkäse.
Über das Weingut: Stanley Estates liegt im Awatere Valley, einem der kühleren und zugleich windigeren Teile von Marlborough auf Neuseelands Südinsel. Gegründet wurde das Weingut von Steve und Bridget Harte, die ihre Leidenschaft für Wein nach einer Weltreise zum Beruf machten. Seitdem ist Stanley Estates bekannt für seine terroirbetonten und strukturierten Weine mit Charakter. Das Weingut arbeitet naturnah und mit großer Sorgfalt – von der Handlese bis zur Spontangärung mit wilden Hefen. Der Fokus liegt auf Ausdruck, Eleganz und Tiefe, insbesondere bei Sauvignon Blancs, die sich bewusst vom typischen Marlborough-Stil abheben: weniger laut, dafür cremiger, vielschichtiger und deutlich subtiler. Ein Paradebeispiel für modernen neuseeländischen Weinbau mit handwerklichem Anspruch.
Vorteilspreis: Groß: 6 x 2 Fl. pro Sorte, Lieferung frei Haus 163€ -> https://shop.weinlade.de/index.php?cl=details&anid=bae6739269dc8cedfdc0e0b55e9bd495&force_admin_sid=a20f1841f356f13543d192c626fb2147&stoken=7BFA9EBC&preview=cd1f1460469394592cebafd6ec6de666
Klein: 6 x 1 Fl. pro Sorte, Lieferung frei Haus 87€
Abholpreis im Weinlade am Gutenbergplatz/ Weinlade Ettlingen/ Bellos Vinothek Hertzstrasse 10, Ettlingen
Groß: 6 x 2 Fl. pro Sorte 155€
Klein: 6 x 1 Fl. pro Sorte 79€