Nur das rundherum gesündeste Traubenmaterial mit optimaler Reife, welches manuell gelesen wurde fließt in diesen Sauvignon Blanc aus dem Awatare Valley ein. Die Gärung erfolgt spontan im Holzfass mit wilden Hefen, welche dem Wein deutlich mehr Komplexität am Gaumen verleihen, im Vergleich zu dem Sauvignon Blanc aus dem Stahltank. Auch wirkt der Wild Fermented weniger gemüsig und weniger "laut" in der Nase. Die verhaltenen exotischen und Aromen von Passionsfrucht, Zitronengras und Kiwi erscheinen weniger parfümiert und können es mit manchen "Nasenwundern" unter den Sauvignon blancs nicht aufnehmen, dafür entschädigt die weiche und cremige Textur im Mundgefühl und der füllige saftige Körper allemal.
Speiseempfehlung: cremige Fischgerichte, Curry mit viel Gemüse, Hähnchen, gern orientalisch gewürzt, gebackener Ziegenkäse.
- Trinktemperatur
- 8 - 12 °C
- Inverkehrbringer
- Importiert: Weinlade am Gutenbergplatz, Nelkenstr. 33, 76135 Karlsruhe
- Zusatzstoffe
- enthält Sulfite
- Gärung
- Spontangärung in französischen Eichenholzfässern, 10 Monate Lagerung auf der Feinhefe
- Verschlußart
- Schraubverschluss
- Bewirtschaftung
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Trinkreife
- 2020 bis 2028
- Speise
- Fischgerichte (insbesondere in sahnigen Saucen), Hähnchen, Kalb mit Frühlingsgemüse, Curry
- Alkoholgehalt
- 13,5 % Vol.
- Rebsorte
- Sauvignon Blanc aus den ältesten Rebanlagen, manuelle Lese, 2112 Flaschen produziert