Das Douro-Tal zählt zu den spektakulärsten Weinbau-Landschaften in Portugal und gehört seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Rebberge befinden sich zumeist auf braunstichigen, durchterrassierten und kargen Hängen mit hohem Schiefer- und Granitanteil. Über 80 Rebsorten, allesamt autochthon, sind zugelassen und stehen nicht selten auch im gemischten Satz im Weinberg beisammen.
Primer ist die Region, die seit 1756 als erstes weltweit geschütztes Weinbaugebiet gilt, für seinen Portwein bekannt. Mit zunehmenden Investitionen in den Weingütern in Sachen Temperaturkontrolle in den Kellern und dem EU-Beitritt von 1986, wodurch die weinbauliche Gesetzeslage einige Änderungen erfuhr werden seit gut 30 Jahren zunehmend mehr qualitativ anspruchsvolle trockene Rotweine ausgebaut.
Sehr gut gefällt uns die Philosophie und Weinstilistik der Quinta de la Rosa, ein so für die Region typisches strahlend weißes Herrenhaus, welches auf 55 ha Weinbergs-Lagen zurückgreifen kann. Der seit über 200 Jahren bestehende Betrieb verkaufte seine Weintrauben in der Vergangenheit an das Handelshaus Sandemann. 1988 dann begann die Eigentümerin, Sophia Berquist, mit großem Erfolg ein eigenes exquisites Portweinportfolio anzubieten. Beratend zur Seite steht ihr von Anfang an mit Jorge Moreira ein taltentierter Weinmacher, der heute einer der besten Star-Önologen des Landes ist. Bereits seit 1991 werden auch trockene Rotweine produziert, die mit kernigen und wohldosiert straffen Gerbstoffen brillieren.
Der douRosa ist ein saftiger und trinkiger Einstiegsrotwein, der sich aus überwiegend Touriga Nacional (52 %), sowie Touriga Franca, Tinta Roriz und Tino Cão zusammensetzt und bei wärmeren Temperaturen auch gerne kühler (15 °C) getrunken werden kann.
Der Ausbau findet im großen Holzfass und im Edelstahltank statt.
Der auf schwarze und rote Beerenfrüchte fokussierte Rotwein gibt sich frisch, kühl und saftig würzig mit präsenten Tanninen. In der Nase dominieren Veilchen, Duftrose, schwarze Johannisbeere, Weichselkirsche, Wachholder und Lorbeer. Im Mund gibt sich der Wein aromatisch dunkelfruchtig und saftig, jedoch mit merklicher Gerbsäure, die ihm eine nicht unattraktive Kantigkeit und eine einmalige Identität des Douro-Terroirs verleiht.
Ein guter Speisebegleiter zur deftigen portugiesischen Küche, wie beispielsweise über Holzkohle gegrillte Sardinen, traditionelle Eintöpfe mit Hähnchen, Rind und Schweinefleisch und Bohnen, geräucherte Würstchen oder Rotweinrisotto.
- Verschlußart
- Naturkork
- Rebsorte
- Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz
- Trinkreife
- jetzt bis 2027
- Inverkehrbringer
- Quinta de la Rosa Vinhos SA, 5085 Pinhão - Potugal
- Bodenart
- Schiefer
- Alkoholgehalt
- 13,5 % Vol.
- Trinktemperatur
- 16 - 18 °C
- Zusatzstoffe
- enthält Sulfite