Rebsorten: 70 % Grenache, 30 % Cinsault (40 Jahre alt)
Auf eine Weinbau-Tradition der Superlative kann stolz das Weingut Prieueé Saint Jean de Bébian im südfranzösischen Pèzenas zurück blicken. Es gilt mit als ältestes Weingut der Grande Nation. Der Rebanbau von Bébian lässt sich bis in 1 Jh. n. Chr. zurückverfolgen. Das Fundament für den heutigen Weinbau legte der römische Veteran Bebianus, der für seine militärischen Dienste das Land um das Weingut zugesprochen bekam. Er baute neben Getreide und Oliven auch sehr erfolgreich die Rebsorten Muskateller, Chasselas und Carignan an. Nach dem Untergang Roms im 5. Jh. n. Chr. übernahmen die Zisterziensermönche Gut und Weinbau.
Populärer Genießer der Weine von Bébian war u. a. der Schauspieler und Dramatiker, Molière.
Besonderen Glanz errang das Weingut unter der Regie von Alain Roux, der in den 1970er Jahren mit revolutionärer Weitsicht begann auf Qualität statt Quantität zu setzen. Er ließ neue Reben setzen, die er sich von so renommierten Weingütern wie Jean Louis Chave, Ch. Rayas und Tempier besorgte. Seit 2004 wird seine Philosophie von der Top-Önologin Karen Turner fortgeführt, die 2016 in Japan zur Best Woman Winemaker by „Sakura“ ausgezeichnet wurde. Vor kurzem getätigte aufwändige Renovierungsarbeiten im Keller und an der romanischen Kapelle dürfen auch in Zukunft zum Erhalt der Tradition und die Sicherung der Qualität der Weine in den kommenden Jahrhunderten beitragen.
Der La Croix de Bébian hat mit 13,5 Vol. % einen sommertauglichen Charakter, quasi ein Beaujolais aus dem Languedoc, der auch gerne gekühlt getrunken werden kann. In der Nase zeigen sich hocharomatische reife Kirsch- und Pflaumennoten, dazu etwas Cassis und schwarze Oliven. Saftiger Gaumen mit viel dunkler Frucht und kräutrig-würzigen, eben typisch südfranzösischen Garrigue-Tönen. Der Wein lagerte 18 Monate in Betontanks, wurde nur leicht filtriert und mittels Gravitation abgefüllt. Daher werden die moderaten Tannine auch von den Fruchtaromen dominiert. Verführerischer Alltagsrotwein, saftig, herzhaft - schmeckt nach dem französischen Süden.
- Rebsorte
- 70 % Grenache (10 Jahre), 30 % Cinsault (40 Jahre)
- Verschlußart
- ja
- Trinktemperatur
- 17 - 18°C
- Speise
- gegrillter Fisch, Gemüsegratins, Chili con Carne, Antipasti
- Bodenart
- steinige Kalk-, Lehm- und Quarzböden
- Alkoholgehalt
- 13,5% Vol.
- Ausbauart
- Separater Ausbau der Rebsorten, drei Wochen Maischegärung in Steintanks aus dem 18. Jh.; Ausbau im Betontank für 18 Monate